Richtlinie Zu Cookies und Ähnlichen Technologien
Letzte Aktualisierung: 31. Juli 2019
Dies ist eine freie Übersetzung der englischen Richtlinie zu Cookies und ähnlichen Technologien. Bei Auslegungsunterschieden gilt ausschließlich die englische Fassung.
Diese Richtlinie zu Cookies und ähnlichen Technologien („Cookie-Richtlinie“) beschreibt die unterschiedlichen Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, die auf den Websites der MINDBODY, Inc. und ihren Tochterunternehmen („Mindbody“) verwendet werden. Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzrichtlinie, um zu verstehen, wie wir mit personenbezogenen und sonstigen Daten grundsätzlich umgehen.
1. Was Sind Cookies und Ähnlichen Technologien?
Cookies sind Standardfunktionen auf Websites, die es uns ermöglichen, kleine Datenmengen auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät zu speichern. Diese Daten enthalten Informationen zu Ihrem Besuch auf unseren Websites. Cookies liefern uns Informationen darüber, welche Bereiche unserer Webseiten hilfreich sind und welche verbessert werden müssen.
Einige Cookies können zusätzliche Website-Funktionen für eine bessere Performance und Funktionalität ermöglichen, wie etwa die Speicherung von Präferenzen, die Ermöglichung gegenseitiger Interaktionen, die Analyse des Nutzungsverhaltens zur Optimierung der Website, die Anzeige von personalisierten oder lokalisierten Inhalten und Preisen, die Bereitstellung von Werkzeugen Dritter zur Teilung von Inhalten über soziale Medien (Social Sharing Tools) und das Anbieten von Bildern oder Videos von Webseiten Dritter. Einige Merkmale auf dieser Website funktionieren nicht, wenn Sie keine Cookies zulassen. Wir können die Daten, die wir in Cookies speichern, mit personenbezogenen Daten oder anderen Informationen verbinden, die Sie uns während Ihres Besuchs auf unseren Websites übermitteln.
Wir nutzen außerdem ähnliche Technologien wie Web-Beacons oder Flash Local Shared Objects. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie weiter unten.
2. Welche Cookies und Ähnliche Technologien Verwenden Wir?
Cookies
Wir können sowohl temporäre Sitzungs-Cookies (Session-ID-Cookies) als auch permanente Cookies (Persistent Cookies) verwenden. Ein Session-ID-Cookie erlischt, wenn Sie Ihren Browser schließen. Ein Persistent Cookie bleibt über einen längeren Zeitraum auf Ihrer Festplatte. Permanente Cookies ermöglichen es uns, die Interessen unserer Nutzer nachzuvollziehen und ihnen nachzukommen, um das Nutzererlebnis auf unseren Websites zu verbessern. Wir nutzen unterschiedliche Cookie-Arten:
- Notwendige Cookies wie Sitzungs-Cookies und permanente Cookies speichern Daten, um die Kernfunktionen der Website zu ermöglichen, wie etwa den Live Chat und die Erkennung der Kundenidentität.
- Funktionsbezogene Cookies sind Cookies, die verwendet werden, um Ihre Präferenzen wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder Anzeigeeinstellungen zu speichern und die Website entsprechend anzupassen. Einige dieser Cookies können notwendige Cookies sein.
- Analytische Cookies ermöglichen uns die Zählung der Seitenbesuche und der Traffic-Quellen, sodass wir die Leistung unserer Websites und unserer Werbekampagnen messen und verbessern können.
- Werbe-Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website platziert werden. Von diesen Unternehmen können Daten erhoben werden, die es ihnen ermöglichen, Werbeanzeigen auf anderen Seiten anzubieten, die für Ihre Interessen relevant sind.
Web-Beacons/Pixel Tags
Web-Beacons (auch als Pixel-Tags bekannt) sind kleine grafische Objekte, die in einer Webseite oder einer E-Mail eingebettet sind und in der Regel für den Nutzer unsichtbar sind, aber die Überprüfung erlauben, ob ein Nutzer die Seite oder die E-Mail gesehen hat. Wir (oder andere Daten- oder Werbenetzwerke, mit denen wir zusammenarbeiten) können Web-Beacons allein oder zusammen mit Cookies einsetzen, um Daten über unsere Dienste oder andere Daten, die wir oder diese erhoben haben, zu sammeln. Web-Beacons können im Rahmen unserer Dienste verwendet werden, um E-Mail-Öffnungsraten, Webseitenbesuche oder Formularübermittlungen nachzuvollziehen. In manchen Fällen verknüpfen wir die von Web-Beacons gesammelten Daten mit personenbezogenen Daten unserer Abonnenten und Endnutzer. Beispielsweise nutzen wir in unseren auf HTML basierenden E-Mails „Clear-GIFs“, um zu erkennen, welche E-Mails von ihren Empfängern geöffnet wurden. Dies ermöglicht uns die Beurteilung der Effektivität bestimmter Mitteilungen und der Effektivität unserer Werbekampagnen. Web-Beacons werden auch von Dritten in Verbindung mit Cookies eingesetzt, um interessenbasierte (und andere) Werbung anzubieten, wie im Abschnitt „Werbenetzwerke“ weiter unten näher erläutert.
Flash-LSOs
Wir nutzen Flash Local Shared Objects („Flash LSOs“) und andere Technologien, um unter anderem Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites zu sammeln und zu speichern. Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, um bestimmte Merkmale auf unserer Website anzubieten oder um Werbung aufgrund Ihrer Surfaktivität im Internet anzuzeigen, können ebenfalls Flash-LSOs verwenden, um Daten zu erheben und zu speichern. Wenn Sie keine Flash-LSOs auf Ihrem Computer speichern möchten, können Sie die Speicherung in denWebsite-Speichereinstellungen Ihres Flash-Players deaktivieren. Alternativ können Sie dieglobalen Speichereinstellungen aufrufen und die Anweisungen befolgen (beispielsweise zum Löschen bestehender Flash-LSOs, zur Vermeidung von Flash-LSOs, die ohne Ihre Zustimmung auf Ihrem Computer gespeichert werden, oder zum Blockieren von Flash-LSOs, die nicht vom Betreiber der von Ihnen besuchten Seite stammen). Bitte beachten Sie, dass die eingeschränkte Annahme von Flash-LSOs in den Einstellungen Ihres Flash-Players die Funktionalität einiger Flash-Anwendungen beeinträchtigen oder einschränken kann.
Standort
Wir ermitteln den Standort Ihres Geräts per Satellit, Mobilfunkmast oder WiFi-Signal. Wir nutzen den ermittelten Standort zur Bereitstellung ortsbasierter Dienste und Inhalte. Sie können die Nutzung bestimmter Ortungsdaten durch uns über Ihre Geräte- oder Browsereinstellungen deaktivieren, beispielsweise indem Sie in den iOS-Datenschutzeinstellungen die „Ortungsdienste“ für die Mindbody-App deaktivieren.
Analysesoftware
Wir und unsere externen Tracking-Dienstprogramm-Partner setzen Protokolldateien (Log Files) in unseren Diensten ein, um bestimmte Daten automatisch zu sammeln und zu Analysezwecken zu speichern. Zu diesen Daten gehören die Internet-Protokoll-(„IP“)-Adressen, der Browsertyp, der Internetdienstanbieter (ISP), verweisende Seiten und Ausstiegsseiten, das Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und Clickstream-Daten. Wir arbeiten mit externen Partnern wie Google Analytics zusammen, die Cookies und andere ähnliche Technologien nutzen, um Daten über die Nutzung unserer Dienste zu sammeln und zu analysieren und über Aktivitäten und Trends zu berichten. Dieser Dienst kann auch Daten zur Nutzung anderer Websites, Apps und Online-Ressourcen sammeln. Mehr zu den Praktiken von Google können Sie unter www.google.com/policies/privacy/partners/ erfahren, Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on von Google Analytics unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen. Eine Liste weiterer externer Tracking-Partner innerhalb der Mindbody-Dienste finden Sie unter Abschnitt 24 der Datenschutzrichtlinie.
Wir verwenden diese Informationen zur Erfassung und Zusammenstellung sonstiger Daten zum Zwecke der Analyse von Trends, zur Verwaltung unserer Websites, zur Nachvollziehung der Nutzerbewegungen rund um unsere Dienste und zur Sammlung demografischer Daten zu unserer Nutzerschaft in zusammengefasster Form.
Werbenetzwerke
Wir können mit Daten- oder Werbenetzwerken Dritter und anderen Dienstanbietern zusammenarbeiten, um Ihnen relevante Werbung (für unsere Produkte oder für Produkte anderer Unternehmen) zu zeigen, einschließlich Werbeanzeigen, die in unseren Diensten und auf den Websites oder Apps anderer Unternehmen auf Ihren Geräten angezeigt werden.
Wir und unsere Dienstanbieter können Cookies und Web-Beacons nutzen, um Cookie-Identifikatoren und Mobilgerätekennungen für Werbung (Mobile Ad IDs) zu verwenden und zu lesen, die mit Ihrer Nutzung unserer Dienste oder externer Websites, mobiler Apps oder mit sonstigen von uns erhobenen Daten verbunden sind, um Ihnen auf Grundlage Ihrer Interessen gezielte Werbung anzubieten. Sie können diese Technologien, zusammen mit den von ihnen gesammelten Aktivitätsdaten, auch nutzen, um Sie auf den verschiedenen von Ihnen genutzten Geräten, wie etwa einem Mobilgerät und einem Laptop oder einem sonstigen Computer, zu erkennen. Diese Werbenetze und ihre Kunden können diese Daten auch nutzen, um den Werbeerfolg zu messen, ihr eigenes (oder unser) Publikum zu verstehen oder auf sonstige Weise ihre Werbung zu verbessern und auszuweiten.
Wir oder ein externer Datenpartner können ebenfalls Cookies mit gehashten (nicht von Menschen lesbaren) Versionen Ihrer Registrierungsdaten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) und anderen auf Interessen oder demografischen Merkmalen basierenden Daten verbinden. Über die Links im folgenden Absatz können Sie mehr über diese Art der Werbung erfahren oder sich von ihr abmelden.
Abmeldung für Mobilgeräte: Sie können sich von der Nutzung Ihrer Mobile Ad IDs für interessenbezogene mobile Werbung abmelden, indem Sie wie folgt auf die Einstellungen Ihres Apple- oder Android-Mobilgeräts zugreifen:
- Apple-Geräte: Wenn Sie ein Apple-Gerät besitzen, können Sie den Großteil der anwendungsübergreifenden Werbung deaktivieren, indem Sie die Funktion „Kein Ad-Tracking“ aktivieren. Diese finden Sie gegenwärtig unter „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Werbung“.
- Android-Geräte: Wenn Sie ein Android-Gerät besitzen, können Sie sich vom größten Teil der anwendungsübergreifenden Werbung abmelden, indem Sie auf „Google-Einstellungen“ > „Anzeigen“ klicken und die Auswahlmöglichkeit „interessenbezogene Anzeigen deaktivieren“ wählen.
Bitte beachten Sie, dass diese Plattformen kontrollieren, wie diese Einstellungen funktionieren, daher können sich die obigen Anleitungen ändern. Wenn Ihr Gerät andere Plattformen nutzt, die oben nicht beschrieben sind, prüfen Sie bitte gleichermaßen die Einstellungen für diese Geräte.
Webbasierte Abmeldung: Wenn Sie sich von vielen der Werbeplattformen abmelden möchten, die interessenbezogene Werbung versenden oder unterstützen (oder mehr über diese Art der Werbung erfahren möchten), gehen Sie zu https://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp, https://www.aboutads.info/choices und https://preferences-mgr.truste.com/, um sich in Desktop- und Mobilgeräte-Browsern abzumelden. Sie können die Anwendung AppChoices unter https://youradchoices.com/appchoices herunterladen, um die Deaktivierung in mobilen Apps vorzunehmen. Natürliche Personen in der EU besuchen bitte auch https://www.youronlinechoices.eu/. Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung von interessenbezogener Werbung nicht zur Einstellung sämtlicher Werbung führen wird, da wir und unsere externen Werbepartner Ihnen weiterhin kontextbezogene Werbung senden können. Beachten Sie bitte auch, dass die obigen Deaktivierungsmechanismen auf Cookies basieren. Wenn Sie also Ihren Browser wechseln oder ändern oder Ihre Cookies löschen, müssen Sie die Deaktivierung erneut vornehmen.
3. Wie Verwalte Ich Ähnliche Technologien??
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, die Sie aktiviert haben, und die laut Gesetz eine Aktivierung erfordern.
Zusätzlich zu den oben genannten Optionen können Sie Cookies von unseren Websites jederzeit ablehnen oder akzeptieren, indem Sie die Einstellungen dazu in Ihrem Browser aktivieren. Informationen zu den erforderlichen Schritten zur Aktivierung oder Deaktivierung von Cookies erhalten Sie im Hilfebereich auf der Website Ihres Internetbrowsers. Informationen zu den gängigsten Browsern finden Sie aufhttps://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html.
Wenn Sie alle Cookies der von Ihnen besuchten Website löschen möchten, besuchen Sie bitte folgende Links, unter denen Sie drei Programme zum Löschen von Tracking-Cookies herunterladen können:
- https://www.lavasoftusa.com/products/ad-aware_se_personal.php
- https://www.spybot.info/en/download/index.html
- https://www.webroot.com/consumer/products/spysweeper/
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Die Angabe „Letzte Aktualisierung“ in der Legende oben auf dieser Seite gibt an, wann die Cookie-Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde. Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie werden wirksam, sobald wir die überarbeiteteCookie-Richtlinieauf oder über unsere Websites veröffentlichen.
Kontaktieren Sie uns.
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, können Sie per E-Mail an [email protected] oder per Post an die folgende Anschrift mit uns Kontakt aufnehmen:
ATTN: Mindbody Legal – Cookies Policy Issues
MINDBODY, Inc.
4051 Broad Street Suite 220
San Luis Obispo, CA 93401